feynsinn startete eine Diskussion, ob und wie man die politische Meinung in Deutschland beeinflussen kann? Die Meinungen sind den Kommentaren sehr vielseitig. Fuer meinen Teil kann ich nur dazubeitragen, in dem ich jetzt auch anfange zu bloggen. Mal sehen, wie lange ich dabei sein kann und werde.
In erster Linie sollten die _gemeinen_ deutschen MitbuergerInnen mal damit anfangen, sich eine eigene Meinung zu bilden! Dazu gehoert wohl das Lesen von im Allgemeinen leider nicht am Bahnhofs-Kiosk erhaeltlichen Zeitungen und Zeitschriften sondern das Lesen von Internet-Bloggs und alternativen - sprich wenig verbreiteten - Zeitungen und Buechern.
In erster Line kann ich - bei den Bloggs im weitesten Sinne - starten mit den NachDenkSeiten und auch mit Joachim Jahnke. Die sind sich zwar beide nicht gruen, aber fuer mich als Aussenstehender sind deren Meinungen auf jeden Fall ein guter Start, die taeglichen politischen Nachrichten ueberhaupt zu ertragen. Wobei das mit dem "Ertragen" wohl gelogen ist... Dann kann ich die junge Welt empfehlen. Was auf jeden Fall weiterhilft, ist die Unterstuetzung jeglicher Art. Die NachDenkSeiten haben dafuer einen Verein gegruendet. Herr Jahnke lehnt Unterstuetzung im Allgemeinen eher ab. Aber er veroeffentlicht Buecher, die lesenwert sind. Auch die junge Welt kann mit Spenden unterstuetzt werden.
Nun zu den meiner Meinung nach lesenswerten Adressen im Internet:
feynsinn hatten wir ja schon. Dann mal weiter (die Reihenfolge sagt nichts ueber die Wertung aus!): Der Spiegelfechter, ad sinistram, Oeffinger Freidenker, Dr. Wo, Weissgarnix, Freitag, Telepolis, Egon Kreutzer, Klaus Baum...
Ich werde die Liste weiter vervollstaendigen, Kommentare sind gern willkommen.
Fehler im RSS-Feed
8 months ago
No comments:
Post a Comment